Als der weltweit größte Anbieter für Produkte für die Bewegung aus verschleißarmen Hochleistungskunststoffen haben wir von igus die notwendige Erfahrung, um urbane Mobilität mit Einsatz von Kunststoff nachhaltig zu verändern.
»Tech up, Cost down« – gemäß diesem Leitspruch werden Werkstoffe von igus hergestellt. Unsere Produkte sollen die Lebensdauer von Maschinen und Anwendungen verlängern, Wartungsarbeiten eliminieren und Kosten senken. Wir wissen, dass Hochleistungskunststoffe einen Beitrag zum Schutz von Ressourcen und der Umwelt leisten können und haben diesen Aspekt in den Fokus unseres unternehmerischen Handelns gerückt. Wir forschen und entwickeln unermüdlich im Bereich vollbeweglicher Kunststoffanwendungen (motion plastics) – für die Umwelt, für den Forschritt und ein besseres Morgen.
Die Plattform richtet sich sowohl an Endkunden wie Unternehmen: Fahrradkunden sehen, wie weit der Stand der Technik ist und wo sie Kunststoffräder kaufen können. Fahrrad- und Komponentenherstellern machen wir das Angebot, moderne Mobilität gemeinsam mit uns voranzutreiben. Die Plattform soll eine Anlaufstelle für Fahrradhersteller auf der ganzen Welt werden, auf der fortlaufend der Stand und Fortschritt aller Komponenten gezeigt wird. Wir möchten damit auch explizit Mitbewerber einladen, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen – große Veränderungen sind nur gemeinsam schneller möglich.
Interessierte Hersteller können die Plattform nutzen, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, vom bereits aufgebauten Knowhow zu profitieren oder sich untereinander zu vernetzen. Unsere Vision ist es, eine Anlaufstelle zu bieten, die Herstellern effektiv weiterhilft.
Wir stellen eine Fahrrad-Innovation für urbane Mobilität vor: Dieses Bike besteht aus recyceltem Hochleistungskunststoff. Es rostet nicht und benötigt nahezu keine Wartung – sustainable plastics moving people.
Das kann das BikeAndreas Hermey
Forschung und Entwicklung E-Chains
Lena Wölke-Glomb
Werkstoffentwicklung XIROS
Frank Blase
Geschäftsführer IGUS
Michael Otrebowski
Forschung und Entwicklung DRYLIN®
Günter Blase gründet gemeinsam mit seiner Frau Margret in einer Garage das Unternehmen igus. 1965 entsteht bereits das erste Produkt aus Kunststoff im Spritzgussverfahren: Ein Ventilkegel für Fahrzeugvergaser.
Der erste Gleitlagerwerkstoff des Unternehmens namens iglidur G wird auf der Kunststoffmesse 'K' vorgestellt. Der Allround-Klassiker befindet sich noch heute im Sortiment.
Die motion plastics Technologie wird zum ersten Mal in einem vollgefederten Mountainbike in den USA eingesetzt – der Grundstein ist gelegt.
Am Atlantikstrand in Nord-Florida entsteht die Idee zu einem Fahrrad aus Kunststoff. Inspiration: Die hoch wartungsintensiven, klassischen Mieträder des Hotels. Nach dem Urlaub beginnt die Suche nach Partner:innen zur Umsetzung.
Mit den Brüdern Johannes und Benjamin Alderse Baas und ihrem Unternehmen mtrl werden diese gefunden. Die Niederländer bauen bereits Mietfahrräder, die zu einem hohen Anteil aus Kunststoff bestehen. Sie tun sich zusammen und Frank Blase, CEO von igus, wird Investor bei mtrl.
Beide Unternehmen konzentrieren sich nun darauf, den Kunststoffanteil beim gemeinsamen Prototypen zu steigern. igus® liefert Know-How und Produktion im Bereich beweglicher Teile, mtrl ist für Rahmen und Räder zuständig.
Das igus:bike ist fertig und fährt nun als Showcase bei Kunden, auf Messen und bei igus® selbst. Der endgültige Verkauf ist für Ende des zweiten Quartals 2023 geplant, wieder gemeinsam mit dem Partner mtrl.
Wir von igus haben den Aspekt der Nachhaltigkeit in den Fokus unseres unternehmerischen Handelns gerückt. Bis zum Jahr 2025 wollen wir mit unseren Gebäuden und der Produktion CO₂ neutral sein. Erfahre, was wir außerdem vorhaben.
Nachhaltigkeit bei igusWir suchen starke Unternehmenspartnerschaften, die uns helfen, unsere Vision der Herstellung nachhaltiger, nahezu wartungsfreier und langlebiger Fahrräder aus recycelbaren Materialien Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Ihr eine Kooperation mit uns eingehen oder eine Presseanfrage stellen möchtet, freuen wir uns über Eure Kontaktaufnahme.
Jetzt kontaktieren